Fahrtests unter realitätsnahen Bedingungen werden als dynamische Clinics bezeichnet. Je nach Entwicklungsstand des Fahrzeugs und Fragestellung finden diese Tests auf abgesperrten Teststrecken oder auch im öffentlichen Straßenverkehr statt.
Im Rahmen von dynamischen Clinics können beispielsweise die Funktionalität unterschiedlicher Fahrerassistenzsysteme, aber auch das Raumgefühl, die Sicht oder das Fahr-, Kurven- und Beschleunigungsverhalten des Fahrzeugs live und interaktiv getestet werden. Selbstverständlich gibt es auch hier die Möglichkeit, die Blickverläufe und Blickverweildauer der Probanden mittels Eyetracking zu ermitteln und so Rückschlüsse auf die Ablenkung einzelner Systeme oder Displays während der Fahrt zu ziehen.
Mögliche Fragestellungen sind:
- Wie erleben Kunden und potenzielle Kunden das Fahrverhalten?
- Wie intuitiv lassen sich die Fahrzeuganzeigen ablesen/das HMI bedienen?
- Wie stark werden die Kunden beim Fahren abgelenkt?
Mögliche Erhebungsmethoden sind:
- Fragebogen für Selbstausfüller oder interviewergestützte Befragung
- Einzelinterviews
- Tiefeninterviews
- Fokusgruppen
- Eyetracking
- Usability-Tests (mit UsePrisma®)
- Verhaltensbeobachtung

